Unser Kandidat für die Kommunalwahl 2020 – Sven Lilge
Aktuelles
Unsere aktuellen Berichte finden Sie hier
Geschichtlicher Rückblick
In der Vergangenheit fristete die SPD in Sünninghausen ein bescheidenes Dasein.
Der Ort gehörte ehemals verwaltungstechnisch zu Beckum und heute zu Oelde. Die Sünninghausener- SPD-Mitglieder waren Anhängsel an die dortigen Stadtverbände.
Anfang 1970 lauteten die Wahlergebnisse im Ort wie folgt: Ca. 80 % CDU, 15 % SPD, 5 % FDP.
Im Jahr 1986 entschloss sich Jochen Gentzsch zusammen mit Erwin Kotthoff und Peter Kwiotek einen eigenständigen Ortsverein zu gründen.
Erster Vorsitzender wurde Jochen Gentzsch, dem dann Wolfgang Bachmann folgte. Beide wurden für ihre Leistungen zwischenzeitlich zu Ehrenvorsitzende ernannt.
Von der Gründung an erhöhten sich die Wahlergebnisse stetig und erreichten nach der Nominierung von Peter Kwiotek als Sünninghausener Vertreter für den Oelder Stadtrat Ergebnisse mehr als 60 %. Dieses führte dann dazu, dass er als stellvertretender SPD-Bürgermeister nominiert wurde.
Auch bei der letzten Kommunalwahl konnte unser jetziges Ratsmitglied, Werner Pötter, erneut die Mehrheit für die SPD erringen und führt seitdem als Vorsitzender den Bezirksausschuss.
Vorsitzender SPD-Ortsverein Sünninghausen

Peter Kwiotek
Jetziger Gesamtvorstand

v.l. Peter Kwiotek (Vorsitzender), Sven Lilge (Öffentlichkeitsbeauftragter), Werner Pötter (Beisitzer), Sigrid Gentzsch (Flüchtlingshilfe), Jochen Gentzsch (stellv. Vorsitzender), Lisa-Marie Kwiotek (Jugendbeauftragte), Jürgen Mertens (Kassierer), Erwin Kotthoff (Seniorenbeauftragter), Wolfgang Bachmann (Beisitzer), Winfried Kurowski (Beisitzer)
Unser Vertreter im Oelder Stadtrat und Vorsitzender des Bezirksausschusses:

Werner Pötter
Unsere Ansprechpartner im Bezirksausschuss:
Werner Pötter (Bezirksausschussvorsitzender), Peter Kwiotek (Beisitzer), Jochen Gentzsch (Beisitzer), Sven Lilge (Beisitzer), Jürgen Mertens (Beisitzer), Lisa-Marie Kwiotek (Beisitzerin); Ersatzmitglieder: Wolfgang Bachmann, Winfried Kurowski, Hubert Pötter
Dieses Team wird auch weiterhin eine bürgernahe Politik für unser lebenswertes Dorf Sünninghausen gestalten.
Aktivitäten – Veranstaltungen – Informationen
Aktivitäten
Wie in jedem Jahr haben wir den „Oelder Tisch“ besucht. Für uns ist es wichtig, uns bei den vielen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken, die dabei helfen, dass Bedürftige in unserer Stadt mit dem versorgt werden, mit dem sie ihr Leben ein klein wenig zu erleichtern können.
In diesem Jahr kam hinzu, dass diese Organisation ihr 10-jähriges Bestehen feiern konnte. Wir vor Ort erleben jede Woche, was die vielen Helfer leisten, wenn unsere Flüchtlinge sich dort mit Lebensmittel versorgen dürfen, die ihnen ein wenig helfen, ihre persönliche Situation zu verbessern.
Dabei muss man kritisch anmerken, dass ein Staat wie Deutschland es zu lässt, dass viele Menschen diese Hilfe in Anspruch nehmen müssen, weil sie oftmals nicht die Grundlagen für ihr Leben besitzen. Hier muss man wissen, dass nicht nur Flüchtlinge die Hilfe des „Oelder Tisches“ in Anspruch nehmen, sondern auch viele Bedarfsgemeinschaften aus unserer Stadt.
Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Helfern, für die von ihnen ehrenamtlich geleistete Arbeit.

Selbstverständlich kamen wir nicht mit leeren Händen.