Spurensuche zur Kommunalpolitik in Stromberg in den vergangenen 75 Jahren

Wer hilft mit – wer kann Informationen liefern?

Zur Zeit erstellt die Stromberger SPD eine Dokumenation, in der die lokale Politik im Burgdorf Stromberg im Mittelpunk steht. Dabei geht es nicht nur um eine Geschichtsschreibung der Sozialdemokratie, sondern es soll  auch die Entwicklung des örtlichen politischen Geschehens im kommunalen Bereich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.

Da es – aus unterschiedlichen Gründen – an der lokalen Geschichtsschreibung mangelt, insbesondere die die SPD, ist es ein besonderes Anliegen der Geschichtsschreibung, den politischen Spuren der Sozialdemokratie in Stromberg nachzugehen. Wie hat sich die politische Arbeit vor Ort  entwickelt – welche Personen traten in Erscheinung bzw. trugen Verantwortung – in welchem politischen Spektrum entwickelte sich die lokale Politik – dies sind Fragen, denen in der Dokumentation nach gegangen werden soll.

Die Spurensuche gestaltet sich oft schwierig, da öffentlich zugängliches Material nicht immer vorhanden ist. Heute ist es alltäglich, im weltweiten Internet in Sekundenschnelle Informationen zu erlangen. Das war jedoch vor dem „digitalen Zeitalter“ nicht möglich. Nur mühsam und zeitraubend können Informationen beschafft werden.

Eigene Quellen – die der örtlichen SPD – waren und sind bis in die 1970er Jahre ebenfalls nur lückenhaft vorhanden und an wichtigen Zeitzeugen mangelt es ebenfalls

Die Stromberger SPD bittet darum, dass Interessierte mit helfen, bei der Beschaffung von Informationen. Wer helfen kann bzw. Hinweise geben kann, wende sich bitte an die Stromberger SPD, hier insbesondere an Josef Krause, Email: josef.krause.nrw@nullt-online.de oder auch telefonisch 02529 945618.