„Wie stellen wir uns unser Oelde 2025 vor?“ mit dieser Fragestellung der Vorsitzenden Nadine Diekmann machte die Oelder SPD am letzten Freitag den Auftakt zur Kommunalwahl 2020. Hierzu waren Genossinnen und Genossen aus allen Ortsteilen im Oelder Bürgerhaus zusammengekommen.
Vor der „Kreativphase“ wie Diekmann es nannte, referierte die stellvertretende Bürgermeisterin Beatrix Koch zum Thema „Hausärzteversorgung im ländlichen Gebiet“. Dabei stellte sie ein erfolgreiches Modell aus Schleswig-Holstein vor. Bei der folgenden Debatte wurden die Möglichkeiten der Übertragung eines solchen, aber auch ähnlicher Modelle, auf Oelde erörtert.
In der anschließenden kreativen Ideenbörse, sammelten die Mitglieder in rotierenden Themenkomplexen Anforderungen, Anregungen, Problemstellungen, Leitbilder und Ziele einer sozialdemokratischen Politik für Oelde. Als Moderatoren einzelner Themenkomplexe standen an diesem Abend unter anderem die Ratsmitglieder Hiltrud Krause, Michael Zummersch, Florian Westerwalbesloh, J.-Francisco Rodriguez sowie der sachkundige Bürger Philipp Töpsch zur Verfügung.
Mit dem Verlauf und den Ergebnissen der Veranstaltung zeigte sich die Vorsitzende Nadine Diekmann hoch zufrieden. „Wir haben hiermit schon einen sehr guten Grundriss für unser Programm, mit dem wir am 13. September nächsten Jahres möglichst viele Oelderinnen und Oelder in allen Ortsteilen unserer Stadt für die SPD gewinnen wollen.“ Die SPD werde mit dieser Grundlage in den kommenden Wochen und Monaten in die offene Debatte gehen, sowohl innerparteilich als auch öffentlich, wie Diekmann betont. „Wir werden dazu verschiedene Formate nutzen, natürlich auch unseren „Roten Grill“, so Diekmann abschließend.